Yachtschule Kapitän Buhlheller

Neuer Wall 18 20354 Hamburg  info@buhlheller-yachting.de  040 340818  0176 80 62 80 73

amtlicher “Sportküstenschifferschein” SKS

Prüfungsinformationen

Haben Sie noch Fragen?
Rufen Sie uns heute noch an!


Tel. 040 – 340818
Mobil 0176 – 80 62 80 73
Email: Info@buhlheller-yachting.de

 

Amtlicher "Sportküstenschifferschein" SKS Prüfungsinformationen
Prüfungsteile: theoretisch und praktisch
Voraussetzung:
Alter Mindestalter am Prüfungstag 16 Jahre
1 x Passbild ( 38 mm x 45 mm ) mit Vor-/ Nachnamen und Geburtsdatum
1 x Fotokopie des Kfz.-Führerschein (wenn vorhanden) oder polizeiliches Führungszeugnis für Behördenzwecke
nur u 18 Einverständnisserklärung der Erziehungsberechtigten ( Kfz.-Führerschein entfällt )
1 x Kopie Sportbootführerschein See
Theorieteil I
Prüfungsbögen insgesamt: 15
Prüfungsbögen am Prüfungstag: 1
Prüfungsfragen: 30
mögliche Gesamtpunkte: 60
max. Fehler: 21 (bis 27 Fehler Möglichkeit zur mündl. Nachprüfung)
Dauer insgesamt: 90 Minuten
Theorieteil II Seekarte
Prüfungsbögen insgesamt: 10
Prüfungsbogen am Prüfungstag: 1
Prüfungsfragen: 18
Art:
offene Fragen freie Bearbeitung mit Navigationsbestecken, u.a. Kurslinien, Standlinien einzeichnen, bestimmen von Positionen und Erläuterung von Seekarteneintragungen Wird im Lehrgang sehr ausführlich und vor allem anschaulich erklärt, sowie geübt. ( macht tatsächlich Spaß )
zwingend mitzubringen: Navigationsbesteck, deutsche Übungskarte Nr. 49 Stand 2011 und das Begleitheft aus 2013, sowie Seekarte I / INT I und nicht programmierbarer Taschenrechner
max. Fehler 10
Dauer insgesamt: 90 Minuten
Praxisteil ( Segelyacht )
Manöver: ablegen
anlegen
fahren nach Kompass
Kursänderung
Kursgerechtes Aufstoppen
Wenden auf engem Raum
Mensch über Bord Manöver
Fahren nach Schifffahrtszeichen
Manöverschallsignal
Knoten: Roringstek
Achtknoten
Kreuzknoten
Palstek
Schotstek
doppelter Schotstek
Webleinstek
Stopperstek
Rundtörn mit zwei halben Schlägen
Sonstiges: Motorenkunde
nautische Unterlagen
Dauer: nicht festgelegt
Prüfungsgebühr: 244,59 €
Anmeldeservice 29,- € (inkl. aller Verwaltungskosten)
Bootskosten: ab 799,- € ( 1 Woche Ausbildungs-/Prüfungstörn auf See 150 sm ) ( inkl. aktuell gesetzl. Mehrwertsteuer )
Prüfungstermine 2025:
Datum praktische Prüfung theoretische Prüfung
Achtung! Zeiten können abweichen (genaue Uhrzeit nur nach Absprache)
12.01. (Sonntag) 09:00 Uhr 10:30 Uhr
02.02. (Sonntag) 09:00 Uhr 10:30 Uhr
16.02. (Sonntag) 09:00 Uhr 10:30 Uhr
02.03. (Sonntag) 09:00 Uhr 10:30 Uhr
16.03. (Sonntag) 09:00 Uhr 10:30 Uhr
30.03. (Sonntag) 09:00 Uhr 10:30 Uhr
13.04. (Sonntag) 09:00 Uhr 10:30 Uhr
27.04. (Sonntag) 09:00 Uhr 10:30 Uhr
06.05. (Dienstag) 17:00 Uhr 18:00 Uhr
18.05. (Sonntag) 09:00 Uhr 10:30 Uhr
01.06. (Sonntag) 09:00 Uhr 10:30 Uhr
15.06. (Sonntag) 09:00 Uhr 10:30 Uhr
29.06. (Sonntag) 09:00 Uhr 10:30 Uhr
08.07. (Dienstag) 17:00 Uhr 18:00 Uhr
20.07. (Sonntag) 09:00 Uhr 10:30 Uhr
03.08. (Sonntag) 09:00 Uhr 10:30 Uhr
24.08. (Sonntag) 09:00 Uhr 10:30 Uhr
09.09.(Dienstag) 17:00 Uhr 18:00 Uhr
28.09. (Sonntag) 09:00 Uhr 10:30 Uhr
07.10.(Dienstag) 17:00 Uhr 18:00 Uhr
19.10. (Sonntag) 09:00 Uhr 10:30 Uhr
02.11.(Sonntag) 09:00 Uhr 10:30 Uhr
16.11.(Sonntag) 09:00 Uhr 10:30 Uhr
30.11.(Sonntag) 09:00 Uhr 10:30 Uhr
09.12. (Dienstag) 17:00 Uhr 18:00 Uhr
21.12. (Sonntag) 09:00 Uhr 10:30 Uhr
Ort:
Theorieprüfung
Innung des Kfz-Handwerks Hamburg
Billstraße 41
20539 Hamburg
Ort:
praktische Prüfung (Boot)
Schiffsanlegestelle
Bei der Grünen Brücke 3
20539 Hamburg
Amtlicher "Sportküstenschifferschein" SKS Prüfungsinformationen
Prüfungsteile: theoretisch und praktisch
Voraussetzung:
Alter Mindestalter am Prüfungstag 16 Jahre
1 x Passbild ( 38 mm x 45 mm ) mit Vor-/ Nachnamen und Geburtsdatum
1 x Fotokopie des Kfz.-Führerschein (wenn vorhanden) oder polizeiliches Führungszeugnis für Behördenzwecke
nur u 18 Einverständnisserklärung der Erziehungsberechtigten ( Kfz.-Führerschein entfällt )
1 x Kopie Sportbootführerschein See
Theorieteil I
Prüfungsbögen insgesamt: 15
Prüfungsbögen am Prüfungstag: 1
Prüfungsfragen: 30
mögliche Gesamtpunkte: 60
max. Fehler: 21 (bis 27 Fehler Möglichkeit zur mündl. Nachprüfung)
Dauer insgesamt: 90 Minuten
Theorieteil II Seekarte
Prüfungsbögen insgesamt: 10
Prüfungsbogen am Prüfungstag: 1
Prüfungsfragen: 18
Art:
offene Fragen freie Bearbeitung mit Navigationsbestecken, u.a. Kurslinien, Standlinien einzeichnen, bestimmen von Positionen und Erläuterung von Seekarteneintragungen Wird im Lehrgang sehr ausführlich und vor allem anschaulich erklärt, sowie geübt. ( macht tatsächlich Spaß )
zwingend mitzubringen: Navigationsbesteck, deutsche Übungskarte Nr. 49 Stand 2011 und das Begleitheft aus 2013, sowie Seekarte I / INT I und nicht programmierbarer Taschenrechner
max. Fehler 10
Dauer insgesamt: 90 Minuten
Praxisteil ( Segelyacht )
Manöver: ablegen
anlegen
fahren nach Kompass
Kursänderung
Kursgerechtes Aufstoppen
Wenden auf engem Raum
Mensch über Bord Manöver
Fahren nach Schifffahrtszeichen
Manöverschallsignal
Knoten: Roringstek
Achtknoten
Kreuzknoten
Palstek
Schotstek
doppelter Schotstek
Webleinstek
Stopperstek
Rundtörn mit zwei halben Schlägen
Sonstiges: Motorenkunde
nautische Unterlagen
Dauer: nicht festgelegt
Prüfungsgebühr: 244,59 €
Anmeldeservice 29,- € (inkl. aller Verwaltungskosten)
Bootskosten: ab 799,- € ( 1 Woche Ausbildungs-/Prüfungstörn auf See 150 sm ) ( inkl. aktuell gesetzl. Mehrwertsteuer )
Prüfungstermine 2025:
Datum praktische Prüfung theoretische Prüfung
Achtung! Zeiten können abweichen (genaue Uhrzeit nur nach Absprache)
12.01. (Sonntag) 09:00 Uhr 10:30 Uhr
02.02. (Sonntag) 09:00 Uhr 10:30 Uhr
16.02. (Sonntag) 09:00 Uhr 10:30 Uhr
02.03. (Sonntag) 09:00 Uhr 10:30 Uhr
16.03. (Sonntag) 09:00 Uhr 10:30 Uhr
30.03. (Sonntag) 09:00 Uhr 10:30 Uhr
13.04. (Sonntag) 09:00 Uhr 10:30 Uhr
27.04. (Sonntag) 09:00 Uhr 10:30 Uhr
06.05. (Dienstag) 17:00 Uhr 18:00 Uhr
18.05. (Sonntag) 09:00 Uhr 10:30 Uhr
01.06. (Sonntag) 09:00 Uhr 10:30 Uhr
15.06. (Sonntag) 09:00 Uhr 10:30 Uhr
29.06. (Sonntag) 09:00 Uhr 10:30 Uhr
08.07. (Dienstag) 17:00 Uhr 18:00 Uhr
20.07. (Sonntag) 09:00 Uhr 10:30 Uhr
03.08. (Sonntag) 09:00 Uhr 10:30 Uhr
24.08. (Sonntag) 09:00 Uhr 10:30 Uhr
09.09.(Dienstag) 17:00 Uhr 18:00 Uhr
28.09. (Sonntag) 09:00 Uhr 10:30 Uhr
07.10.(Dienstag) 17:00 Uhr 18:00 Uhr
19.10. (Sonntag) 09:00 Uhr 10:30 Uhr
02.11.(Sonntag) 09:00 Uhr 10:30 Uhr
16.11.(Sonntag) 09:00 Uhr 10:30 Uhr
30.11.(Sonntag) 09:00 Uhr 10:30 Uhr
09.12. (Dienstag) 17:00 Uhr 18:00 Uhr
21.12. (Sonntag) 09:00 Uhr 10:30 Uhr
Ort:
Theorieprüfung
Innung des Kfz-Handwerks Hamburg
Billstraße 41
20539 Hamburg
Ort:
praktische Prüfung (Boot)
Schiffsanlegestelle
Bei der Grünen Brücke 3
20539 Hamburg