sehr einfache und bei geringer Fahrt recht zuverlässige Möglichkeit zur Bestimmung der Geschwindigkeit eines Schiffes. Dazu wird auf der Reling eines Schiffes eine möglichst lange Strecke abgemessen und in Meridiantertien ausgedrückt (1 Meridiantertie = 0,514 m). Zum Loggen wirft man weit nach vorn ein Stück Holz über Bord und ermittelt genau die zeit, die das Holz zum Durchlaufen der abgemessenen Strecke braucht. Die in Meridiantertien ausgedrückte Strecke wird nun durch die Anzahl der ermittelten Sekunden dividiert. Das Resultat ist die Fahrt des Schiffes in Seemeilen pro Stunde.